Entdecke, wie du mit VPN und Währungstricks legal günstigere Flüge findest. Vergleiche Preise transparent und buche clever – ohne Risiko.
Hinweis: Es können Affiliate‑Links enthalten sein (rel=“sponsored“). Für dich bleibt der Preis gleich.
Was ist Geoblocking und wie Airlines es nutzen?
Geoblocking bedeutet, dass dir basierend auf deinem Standort (IP‑Adresse) unterschiedliche Preise angezeigt werden. Airlines und OTAs nutzen dies, um Preise an die Kaufkraft und Nachfrage des jeweiligen Marktes anzupassen. Ein Flug kann in Land A günstiger sein als in Land B, selbst wenn es derselbe Flug ist.
VPN richtig nutzen: Schritt für Schritt
1) VPN‑Anbieter wählen
Wähle einen zuverlässigen VPN‑Dienst mit vielen Serverstandorten (z. B. NordVPN, ExpressVPN). Kostenlose VPNs sind oft unsicher oder zu langsam.
2) Inkognito‑Modus & Cookies löschen
Öffne ein Inkognito‑Fenster und lösche alle Cookies, bevor du das VPN aktivierst. So vermeidest du, dass alte Standortdaten deine Suche beeinflussen.
3) Serverstandort wechseln
Verbinde dich mit einem Server in einem Land, das für günstige Flugpreise bekannt ist (z. B. Türkei, Indien, Mexiko, Skandinavien, Osteuropa).
4) Preise vergleichen
Suche den Flug im Inkognito‑Modus mit aktiviertem VPN. Wechsle den Serverstandort und wiederhole die Suche, um Preisunterschiede zu finden.
Währungstricks anwenden: So geht’s
Manchmal ist der Preis in einer anderen Währung günstiger, selbst wenn der Abflugort gleich bleibt. Dies ist oft bei Airlines der Fall, die in mehreren Ländern operieren.
- Währung manuell ändern: Auf der Airline‑ oder OTA‑Website die Währung auf eine schwächere Währung umstellen (z. B. TRY, MXN, INR).
- Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren: Nutze eine Kreditkarte, die keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen erhebt (z. B. Hanseatic Bank GenialCard, DKB Visa Debit).
- Wechselkurs im Blick: Prüfe den aktuellen Wechselkurs, um die tatsächliche Ersparnis zu berechnen.
Praxisbeispiele: Wo es sich lohnt
| Trick | Anwendung | Potenzielle Ersparnis | Hinweis |
|---|---|---|---|
| VPN | Flüge ab D/A/CH, VPN auf Türkei/Indien | 5–20% | Flüge, Hotels, Mietwagen |
| Währung | Airline‑Website, Währung auf TRY/MXN | 3–15% | Flüge, manchmal Hotels |
| Kombination | VPN auf Land X, Währung auf Y | Bis zu 25% | Für komplexe Routings oder teure Ziele |
Ersparnisse sind nicht garantiert und variieren stark je nach Route, Airline und Zeitpunkt.
Tools & Buchung
Nutze diese Tools, um Preise transparent zu vergleichen.
- VPN‑Dienste: NordVPN, ExpressVPN (kostenpflichtig, aber zuverlässig).
- Kreditkarten: Hanseatic Bank GenialCard, DKB Visa Debit (ohne Fremdwährungsgebühren).
- Wechselkursrechner: Google, OANDA, XE.com.
Newsletter & Preisalarme
Erhalte neue Deals, Error Fares und Spartipps direkt per E‑Mail.
Oder stöbere direkt hier: Neueste Flug‑Deals
FAQ: VPN & Währungstricks
Ist die Nutzung eines VPNs legal, um Flüge günstiger zu buchen?
Ja, die Nutzung eines VPNs ist in den meisten Ländern legal. Es geht darum, transparente Preise zu finden, nicht um Betrug.
Welche Länder sind gut für VPN‑Tricks?
Oft die Türkei, Indien, Mexiko, aber auch Skandinavien oder Osteuropa. Teste verschiedene Standorte.
Kann meine Buchung storniert werden, wenn ich ein VPN nutze?
Sehr unwahrscheinlich, wenn du keine falschen Angaben machst. Die Buchung erfolgt über die Airline/OTA, nicht über das VPN.
Welche Kreditkarte ist für Währungstricks am besten?
Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren, z. B. Hanseatic Bank GenialCard oder DKB Visa Debit.
Funktionieren diese Tricks auch für Hotels oder Mietwagen?
Ja, oft lassen sich auch bei Hotels und Mietwagen Preisunterschiede durch VPN und Währungstricks finden.
Mehr entdecken

