Mit System zu echten Fehlerpreisen: Signale erkennen, parallel suchen, sofortige Alerts nutzen – und richtig reagieren, wenn der Deal auftaucht.
Hinweis: Es können Affiliate‑Links enthalten sein (rel=“sponsored“). Für dich bleibt der Preis gleich.
Was ist eine Error Fare?
Eine Error Fare ist ein Flugtarif, der durch einen System-/Eingabefehler zu deutlich zu niedrigem Preis verkauft wird. Verfügbarkeiten sind ultra‑kurz (Minuten bis Stunden). Schnelles Handeln ist entscheidend, ebenso wie korrektes Vorgehen nach der Buchung.
Die 5 Schritte zur Error Fare
1) Deal‑Signale erkennen
Vergleiche grobe Preisanker je Region. Nutze den Monatskalender, um Ausreißer zu sehen. Prüfe, ob Business/First “unlogisch günstig” ist.
2) Parallel suchen (2 Tabs)
Suche gleichzeitig in zwei Tools, um Verfügbarkeiten und Routings zu validieren. Variiere Startflughäfen (z. B. OSL, ARN, MXP, DUB) und flexible Daten.
3) Preisalarme aktivieren
Lege Alerts für Ziel + Zeitraum + Abflughäfen an. Aktiviere App‑Push und E‑Mail. So reagierst du in Minuten statt Stunden.
4) Korrekt buchen
Buchen – Extras erst nach E‑Ticketnummer. Tarifbedingungen speichern (Umbuchung/Erstattung). Hotels/Mietwagen stornierbar halten.
5) Nach der Buchung richtig verhalten
Auf die E‑Ticketnummer warten und in der Airline‑Buchung prüfen. Keine Airline‑Hotline anrufen, nicht öffentlich “Error Fare!” kommentieren. Ruhig bleiben.
Tools & Preisalarme
Kombiniere mindestens zwei Tools. Setze Alerts in App + E‑Mail.
- Skyscanner/Trip.com: App‑Push und E‑Mail‑Alert aktivieren.
- Google Flights: Route + flexible Monate beobachten (Kalender + Preisgraf).
- Quelle für konkrete Funde: FlyGo Blog – aktuelle Deals
Pro‑Tipps: Buchen ohne Risiko
- Positioning‑Flights mit Puffer (mind. 1 Nacht oder langer Umstieg) – erst buchen, wenn E‑Ticketnummer vorliegt.
- Open‑Jaw/Multi‑City testen – oft günstiger und bessere Verfügbarkeiten.
- Zahlung: Kreditkarte mit gutem Chargeback‑Schutz; Zusatzkosten beachten.
- Extras (Sitz, Gepäck, Hotels) erst nach Ticket‑Bestätigung buchen.
- Diskretion: Hotline und Social Media vermeiden, bis der Deal “sitzt”.
Preisalarm: Error Fares zuerst sehen
Trage dich ein und erhalte frische Error‑Fares & Flugdeals direkt per E‑Mail.
Oder stöbere direkt hier:
Neueste Flug‑Deals
FAQ zu Error Fares
Werden Error Fares immer ausgestellt oder storniert die Airline?
Beides kommt vor. Viele Error Fares werden ehrenhalber ausgestellt, manche storniert. Warte auf die E‑Ticketnummer und buche Extras erst danach.
Airline oder OTA (Online‑Reisebüro) buchen?
OTA kann minimal günstiger sein, Airline ist oft kulanter bei Änderungen. Bei Error Fares: Stelle Verfügbarkeit sicher, sichere Zahlungsoption wählen, Bedingungen speichern.
Wie erkenne ich, dass es wirklich ein Fehlerpreis ist?
Preis ist signifikant unter Markt; Business günstiger als typ. Economy; nur einzelne Daten/Abflughäfen; Preis springt nach kurzer Zeit wieder hoch.
Kann ich Gepäck, Sitzplätze oder Hotels sofort buchen?
Nein. Warte die E‑Ticketnummer ab. Extras erst danach – und stornierbar.
Welche Abflughäfen sind oft Hotspots für Fehlerpreise?
Häufig: OSL, ARN, CPH, DUB, MXP, MAD. Teste verschiedene Hubs parallel und nutze flexible Daten.
Mehr zum Thema Sparen

