Mit cleveren Routings günstiger ans Ziel: Open‑Jaw, Multi‑City und gezielte Stopover liefern oft 30–60% Preisvorteil – so planst, suchst und buchst du korrekt.
Hinweis: Es können Affiliate‑Links enthalten sein (rel=“sponsored“). Für dich bleibt der Preis gleich.
Grundlagen: Open‑Jaw, Multi‑City, Stopover – kurz erklärt
- Open‑Jaw (Gabelflug): Du fliegst in Stadt A an und aus Stadt B zurück (z. B. FRA–BKK, Rückflug HKT–FRA).
- Multi‑City: Mehrere Segmente in einem Ticket, z. B. FRA–DOH–BKK mit Rückflug HKT–DOH–FRA, zusätzlich Stopover in DOH.
- Stopover: Geplante Pause >24 h (Langstrecke) oder >12 h (manche Airlines), oft günstiger als Nonstop.
5‑Schritte‑Plan: Suchen & validieren
1) Ziel & alternative Hubs festlegen
Definiere Wunschziel und prüfe günstige Abflughubs (z. B. OSL, ARN, DUB, MXP) sowie sinnvolle Rückflug‑Airports in der Region.
2) Multi‑City testen (2 Tabs parallel)
Erstelle 2–3 Varianten: Open‑Jaw, Multi‑City mit 1–2 Stopover, andere Abflugtage. Vergleiche Preise und Flugzeiten.
3) Stopover bewusst einsetzen
Teste 24–72 h Stopover an Drehkreuzen (z. B. DOH, DXB, IST, SIN). Manchmal sinkt der Gesamtpreis und der Trip wird spannender.
4) Tarifbedingungen & Umsteigezeiten prüfen
Erstattbarkeit, Umbuchung, Mindestaufenthalte, MCT (Minimum Connection Time). Bei Positioning‑Flights: großzügiger Puffer oder 1 Nacht.
5) Korrekt buchen und bestätigen
Buche erst, dann Extras. E‑Ticketnummer in der Airline‑Verwaltung prüfen. Versicherungen/Chargeback im Blick behalten.
Praxisbeispiele mit Preislogik
| Variante | Routing | Warum günstiger? | Hinweis |
|---|---|---|---|
| Open‑Jaw | FRA → BKK | HKT → FRA | Konkurrenz auf Rückflughub, bessere Auslastung auf Segmenten | Positioning zwischen BKK und HKT als günstiger Inlandsflug |
| Multi‑City | MUC → SIN (48 h Stop) → DPS | DPS → SIN → MUC | Hub‑Promotion, Stopover‑Tarife günstiger als Nonstop | 72 h Stopover erleichtert Anschluss und Sightseeing |
| Alternative Hubs | OSL/ARN → USA (JFK/BOS) | Rückflug nach FRA/MUC | Skandinavien‑Abflug oft günstiger wegen Steuern/Allianzen | Gabelflug – prüfe Umstiegszeiten und Anreise |
Preise variieren. Entscheidend sind Saison, Nachfrage, Tarifregeln und Abflughub.
Tools & Buchung
Teste immer zwei Tools parallel und sichere dir Alerts.
- Kalender & Preisgraph vergleichen, flexible Daten nutzen.
- Alerts in App + E‑Mail aktivieren (Skyscanner/Trip.com).
- Bei knappen Umstiegszeiten: auf MCT achten oder längeren Stop einplanen.
Newsletter & Preisalarme
Erhalte neue Flug‑Deals, Error Fares und Open‑Jaw/Multi‑City‑Beispiele direkt per E‑Mail.
Oder stöbere direkt hier: Neueste Flug‑Deals
FAQ: Open‑Jaw & Multi‑City
Sind Open‑Jaw/Multi‑City wirklich günstiger?
Oft ja – durch Konkurrenzdruck, Hub‑Promos und Tarifregeln. Ein Vergleich mit Return lohnt fast immer, besonders mit alternativen Abflughubs.
Wie plane ich Positioning‑Flights?
Großzügiger Puffer (idealerweise 1 Nacht), getrennte Tickets absichern, nur Handgepäck wenn knapp. Wetter/IRROPS einkalkulieren.
Kann ich Stopover kostenlos einbauen?
Bei einigen Carriern sind Stopover vergünstigt oder im Tarif erlaubt. Prüfe Tarifregeln und nutze Multi‑City‑Suche.
OTA oder direkt bei der Airline buchen?
OTA kann minimal günstiger sein; Airlines sind oft kulanter bei Änderungen. Bedingungen vergleichen, Zahlungsoptionen prüfen.
Zählt ein 20‑Stunden‑Aufenthalt als Stopover?
Meist nein (Layover <24 h). Ein Stopover beginnt in der Regel ab 24 h auf Langstrecken – Airline‑Regeln beachten.
Mehr entdecken
Error Fares – Schritt für Schritt
Handgepäck‑Regeln 2025
Mileage Runs & Status-Match
VPN & Währungstricks legal nutzen
Open-Jaw und Multi‑City richtig buchen
Günstig nach Asien
Günstig nach Afrika
Günstig nach Nordamerika
Günstig nach Südamerika
Günstig nach Australien & Ozeanien
Günstig nach Karibik & Mittelamerika

